Die Geheimnisse der Manifestation
- Januar 27, 2025
Manifestationen sind der Schlüssel, um Deine Wünsche oder Deine Vision Wirklichkeit werden zu lassen. Wie Du durch bewusste Ausrichtung Deiner Gedanken, Emotionen und Handlungen die Kraft des Universums für Dich nutzen kannst.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Die Bedeutung von Manifestation/Manifestieren
- 2. Die Grundlage von Manifestation
- 3. Die Ursprünge der Manifestation
- 4. Die Wissenschaft und Manifestation
- 5. Verschiedene Ansätze zur Manifestation
- 6. Wie kann ich erfolgreich manifestieren?
- 7. Die Grenzen des Manifestierens
- 8. Das Manifestieren von Geld, Liebe, Gesundheit – drei Anwendungstipps
- 9. Achtung vor falscher Interpretation unserer Fähigkeit zur Manifestation
Die Bedeutung von Manifestation/ Manifestieren
Manifestation bedeutet, dass das, was Du denkst, fühlst und glaubst, Einfluss auf Deine Realität hat. Wenn Du Dich intensiv auf etwas fokussierst, es Dir vorstellst und daran glaubst, kann es Wirklichkeit werden. Etwas, das in uns zuerst nur als Wunsch, Gedanke oder Überzeugung, als innere Vorstellung oder Vision existiert, wird in die äußere Realität überführt. Dabei geht es um eine tiefe innere Ausrichtung, die Psychologie, Energie und Handlung vereint.
Was sind die Synonyme für Manifestieren?
Es gibt je nach Kontext verschiedene synonym verwendete Begriffe für das Manifestieren, hier sind einige: Verwirklichen, Erschaffen, Materialisieren, ins Leben rufen, ins Dasein träumen, in die Realität bringen, Anziehen (im Sinne des Gesetzes der Anziehung), Offenbaren, Sichtbar machen.

Die Grundlage von Manifestation
Als Grundlage der Manifestation wird das Gesetz der Anziehung angesehen – ein metaphysisches Konzept, das besagt, dass Gleiches Gleiches anzieht. Es basiert auf der Idee, dass unsere Gedanken, Gefühle und Überzeugungen eine energetische Schwingung aussenden; und dass diese Schwingung dann wie ein Magnet das heranzieht, was zu ihr passt. Dadurch sollen unsere Gedanken und Glaubenssätze, unsere Gefühle und emotionalen Zustände unsere Realität formen.
Wie hängen Manifestation und das Gesetz der Anziehung zusammen?
Manifestation und das Gesetz der Anziehung hängen eng zusammen: Das Gesetz der Anziehung ist das universelle Prinzip, das beschreibt, wie unsere Gedanken, Gefühle und Überzeugungen die Realität formen. Die Manifestation ist der Prozess, mit dem Du bewusst das Gesetz der Anziehung für Dich nutzt.
Kurz gesagt: Das Gesetz der Anziehung ist das Prinzip, und Manifestation ist die bewusste Anwendung dieses Prinzips, um gezielt gewünschte Dinge in dein Leben zu ziehen.

Die Ursprünge der Manifestation
Das Konzept der Manifestation findet sich in vielen spirituellen und philosophischen Traditionen, z.B. in den hermetischen Prinzipien, im Hinduismus und Buddhismus, dem Christentum und der New-Thought-Bewegung des 19. Jahrhunderts:
Der Hermetismus ist eine uralte Lehre über die Natur des Universums, des Geistes und der Realität. Er basiert auf den Lehren des Gelehrten Hermes Trismegistos, der in Ägypten und Griechenland verehrt wurde. Diese Lehren wurden, vermutlich im 19. Jahrhundert, in einem Text namens „Kybalion“ zusammengefasst und erklären, wie das Universum funktioniert.
Die hermetischen Prinzipien – die „Spielregeln des Universums“
Im Kybalion werden sieben universelle Gesetze beschrieben, die auch für die Manifestation entscheidende Grundlagen darstellen:
-
1. Das Prinzip des Geistes: „Das All ist mental.“.
Alles beginnt mit einem Gedanken; bevor etwas in der physischen Welt existiert, muss es als Vorstellung oder Idee existieren. Dein Geist formt deine Realität. -
2. Das Prinzip der Entsprechung: „Wie oben, so unten; wie innen, so außen.“
Deine innere Welt und innerer Zustand spiegelt sich in deiner äußeren Welt wider. -
3. Das Prinzip der Schwingung: „Alles ist in Bewegung.“
Alles ist Energie und hat eine bestimmte Frequenz. Positive Gedanken und Gefühle haben eine höhere Frequenz als negative. -
4. Das Prinzip der Polarität: „Alles hat zwei Pole.“
Alles existiert in Gegensätzen, aber Gegensätze sind nur zwei Extreme/Pole derselben Sache. Z.B. sind Hitze und Kälte zwei Extreme von Temperatur; Licht und Dunkelheit zwei Seiten derselben Medaille.
-
5. Das Prinzip des Rhythmus: „Alles fließt in Zyklen.“
Das Leben bewegt sich in natürlichen Rhythmen – Höhen und Tiefen, Tag und Nacht, Ebbe und Flut. Alles verändert sich ständig, und nichts bleibt ewig gleich. -
6. Das Prinzip von Ursache und Wirkung: „Jede Ursache hat eine Wirkung.“
Nichts geschieht zufällig; jede Handlung hat Konsequenzen. Deine Gedanken, Worte und Taten bestimmen mit, was Du erlebst. -
7. Das Prinzip des Geschlechts: „Alles hat männliche und weibliche Prinzipien.“
Kreativität entsteht durch das Zusammenspiel von männlicher/aktiver und weiblicher/empfänglicher Energie. Die weibliche Energie ist das Träumen, Vorstellen und Empfangen; die männliche Energie ist das Handeln, Erschaffen und Umsetzen.
Im Hinduismus und Buddhismus spielen Karma, Meditation und geistige Ausrichtung eine wichtige Rolle. Die Vorstellung, dass Gedanken und Absichten Auswirkungen auf das Leben haben, ist ein zentraler Bestandteil vieler östlicher Weisheitslehren.
Im Christentum findet sich der Glaube an die Kraft des Gebets und des positiven Denkens. Sätze wie „Glaube kann Berge versetzen.“ oder „Bittet, so wird Euch gegeben.“ stehen dafür, dass der Glaube an eine höhere Kraft und die innere Überzeugung eine schöpferische Wirkung haben können.
Und die New-Thought-Bewegung entstand in den USA im 19. Jahrhundert als eine spirituell-philosophische Bewegung, die betonte, dass Gedanken Realität formen.
Die Wissenschaft und Manifestation
Auch verschiedene Wissenschaftsdisziplinen beschäftigen sich mit der Wirkung von Gedanken und Überzeugungen – hier einige Beispiele:
In der Psychologie zeigt der Placebo-Effekt eindrucksvoll, dass unsere Überzeugungen die Ergebnisse beeinflussen können. Und die Selbstwirksamkeitstheorie besagt u.a., dass Menschen erfolgreicher sind, wenn sie an ihre eigene Fähigkeit zur Zielerreichung glauben.
Forschungen zur Neuroplastizität belegen, dass Gedanken und Visualisierungen das Gehirn verändern können. Wiederholte positive Gedanken stärken neuronale Netzwerke und beeinflussen unser Verhalten und unsere Wahrnehmung.
Im Feld der Quantenphysik interpretieren einige moderne Theorien bestimmte quantenphysikalische Phänomene so, dass unser Bewusstsein möglicherweise eine Rolle in der Gestaltung der Realität spielt. Dies ist jedoch bisher nicht belegt.
Verschiedene Ansätze zur Manifestation
Ich möchte Dir hier zwei verschiedene Ansätze zur Manifestation vorstellen, die beide im Bereich der Spiritualität, Psychologie und Persönlichkeitsentwicklung vertreten sind:

Tony Robbins´ Ansatz zur Manifestation:
Er fokussiert die Manifestation durch Handeln und Psychologie und betont, dass Manifestation durch mentale Ausrichtung und gezieltes, konsequentes Handeln geschieht. Er sieht Manifestation als einen aktiven Prozess, bei dem innere Überzeugungen, Sprache, Körperhaltung und bewusste Handlungen eine große Rolle spielen.
Für Tony Robbins erfordert eine erfolgreiche Manifestation klare Ziele, einen tiefen Glauben an das Gelingen, die physische Verkörperung und massives entschlossenes Handeln. Das Gehirn muss mit starken Emotionen auf Erfolg programmiert und begrenzende Glaubenssätze müssen gelöst werden. Affirmationen beschreibt er dabei als zu schwach und nicht ausreichend, um tiefgreifende Veränderungen zu bewirken, wenn sie nicht mit tiefer Überzeugung, emotionaler Intensität und der richtigen Physiologie und Körperhaltung verbunden sind. Als ebenfalls entscheidend gilt unser Fokus, d.h. worauf wir unsere Aufmerksamkeit richten, und die Bedeutung, die wir den Dingen geben, die wir erleben.
Abraham-Hicks´ Ansatz zur Manifestation:
Abraham-Hicks betonen die Manifestation durch das Gesetz der Anziehung und lehren, dass Manifestation durch energetische Ausrichtung und Schwingung und das Zulassen des Gewünschten geschieht, und nicht durch harte Arbeit.
Manifestation funktioniert diesem Ansatz nach durch das Ausrichten auf die richtige Frequenz und das Loslassen innerer Widerstände, dadurch, ein „passendes Schwingungs-Match“ zu sein bzw. zu werden für das, was wir uns wünschen.
Mehr zum Ansatz von Abraham-Hicks findest Du auch im Blog „Das Gesetz der Anziehung verstehen und anwenden“.

Wie kann ich erfolgreich manifestieren?
Manifestation ist viel mehr als nur ein Wunsch ans Universum; es ist die bewusste Ausrichtung von Gedanken, Emotionen und Handlungen auf das, was Du Dir für Dein Leben wünschst.
Hier kommt für Dich eine Anleitung zum erfolgreichen Manifestieren, die beide Ansätze miteinander verbindet:
Innere Ausrichtung und energetische Schwingung
Du wünschst Dir eine Anleitung zum Manifestieren, die entsprechend Abraham-Hicks ganz pur auf die innere Ausrichtung und energetische Schwingung fokussiert?
Hier trifft energetische Ausrichtung auf entschlossenes und inspiriertes Tun:
-
1. Kläre Deine Wünsche und setze Dir ein klares Ziel:
Alles beginnt mit einer Entscheidung. Nimm wahr, was Du Dir wirklich für Dein Leben oder einen bestimmten Lebensbereich wünschst. Je klarer Deine Vision, desto kraftvoller ist die Energie, die Du aussendest.
Formuliere Deine Wünsche und Ziele dabei klar und positiv. Konzentriere Dich darauf, was du Dir wünschst, und nicht darauf, was Du nicht haben willst oder was Dir fehlt. Das, wo unsere Aufmerksamkeit ist, wird mehr. -
2. Erhöhe Deine Schwingung und verkörpere die gewünschte Realität:
Dein Gehirn unterscheidet nicht zwischen Realität und Vorstellung. Stell Dir deshalb vor, wie es sich anfühlen würde, wenn Deine Wünsche schon längst Wirklichkeit wären. Tauche in die Gefühle ein, die sich bei dieser Vorstellung einstellen: Freude, Dankbarkeit, Wertschätzung, Freiheit, Leidenschaft, Glück. Intensiviere diese Gefühle absichtlich und bewusst, z.B. durch Musik, Bewegung oder tiefe Dankbarkeit. Nutze Deinen Körper: Stehe auf, atme tief, lächle und bewege Dich mit Energie. So schwingst Du bereits in der Energie der Erfüllung; und wenn Du Deine Energie änderst, ziehst Du automatisch andere Umstände an. -
3. Lasse Negativität und Blockaden los und shifte von Mangel zu Fülle:
Oft halten uns unbewusste Glaubenssätze davon ab, das zu empfangen, was wir uns wünschen. Zweifel, Ängste oder negative Überzeugungen geraten unserer Zielerreichung in den Weg. Beobachte Deine inneren Gedankenmuster, und falls Du Blockaden oder dysfunktionale Glaubenssätze erkennst, transformiere sie bewusst; bei Bedarf auch mit Unterstützung. Betrachte Herausforderungen als Teil des Prozesses und Wachstumsgelegenheiten. Und in Bezug auf Deinen emotionalen Zustand: Wenn Du Dich gerade nicht gut fühlst, erlaube Dir, Schritt für Schritt immer etwas positivere Gedanken und Gefühlen aufzurufen, statt einen Riesensprung z.B. von Angst zu Freude zu versuchen, für den unser Gehirn nicht gemacht ist.
-
4. Folge der Freude und handle entschlossen und inspiriert:
Manifestation ist kein reines Warten, sondern ein Zusammenspiel aus Vertrauen und bewusster Handlung. Achte auf innere Impulse und Eingebungen – wenn Du sie ernst nimmst und aktiv wirst, öffnest Du neuen Möglichkeiten die Tür. Handle sofort, wenn Du eine Gelegenheit spürst, die sich stimmig anfühlt, und mach Dir eine Gewohnheit daraus, kleine mutige Schritte in Richtung Deines Ziels zu setzen. Der Schlüssel liegt darin, inspiriert zu handeln, anstatt Dich unter Druck zu setzen. Was sich leicht und freudvoll anfühlt, ist oft der richtige Weg. -
5. Vergrößere die Dankbarkeit und halte die Energie:
Dankbarkeit ist der Multiplikator für Deine Manifestation; sie verstärkt Deine Schwingung und zieht mehr von dem an, was Du Dir wünschst. Und was Du regelmäßig tust, bestimmt Dein Leben, deshalb übe Dich regelmäßig in Dankbarkeit und kultiviere eine Haltung des Vertrauens. Außerdem feiere jeden noch so kleinen Fortschritt und jeden Hinweis ist ein Zeichen, dass Deine Manifestation bereits unterwegs ist. Stell´ Dir vor, wie Du in der Zukunft zurückblickst und voller Freude erkennst, dass genau dieser Moment entscheidend war.
In dieser Kombi-Anleitung gibt Dir der Ansatz von Abraham-Hicks die Schwingung: Fühle es, werde es, empfange es. Und der von Tony Robbins das Momentum: Handle entschlossen, trainiere Dein Nervensystem, erwarte Erfolg. Zusammengefasst: Träume groß. Fühle es. Glaube daran. Handle mutig. Feiere den Prozess. So wird Manifestation für Dich nicht nur eine spirituelle Praxis, sondern ein ganzheitlicher Lebensstil.
Die Grenzen des Manifestierens
Obwohl das Manifestieren eine kraftvolle Praxis ist, gibt es Grenzen – manche davon sind vorübergehend und verwandelbar, manche sind fix. Diese Grenzen zu verstehen, kann Dir dabei helfen, weise, verantwortungsvoll und erfolgreich zu manifestieren. Die besten Manifestationen entstehen im Einklang mit unserer eigenen Seelenreise, den Naturgesetzen und dem freien Willen aller Beteiligten.

Unbewusste Blockaden:
Oft wünschen wir uns etwas, aber auf einer tiefen, unbewussten Ebene haben wir Ängste oder Glaubenssätze, die die Manifestation des Wunsches verhindern. Diese Ideen und Glaubenssätze können sowohl karmische Ursachen haben, d.h. aus früheren Inkarnationen/Lebensspannen stammen, als auch aus Deiner aktuellen Lebensgeschichte. Ebenso aus Deiner genetischen Familienlinie, d.h. Du trägst die Speicherungen Deiner Ahnen und Ahninnen noch mit Dir herum. Diese Blockaden lassen sich jedoch aufspüren und transformieren.
Unsere Entwicklungsaufgaben:
Unsere Entwicklungsaufgaben: Unsere Herausforderungen sind typischerweise Teil unserer Entwicklungsreise und bieten uns Wachstumsgelegenheiten. Wenn wir diese Gelegenheit noch nicht erkannt oder genutzt haben, kann es gut sein, dass sie sich hartnäckig präsentieren, auch in immer wiederkehrender Form. Auch diese tieferliegenden Absichten für unser Wachstum lassen sich aufspüren und realisieren.
Der freie Wille anderer:
Manifestation kann das eigene Leben beeinflussen, aber sie kann nicht gegen den freien Willen anderer Menschen auf deren Leben einwirken. Anstatt dass Du versuchst, andere zu verändern, ist es sinnvoller, Deine eigene Energie so auszurichten, dass die richtigen Menschen und Situationen von selbst in Dein Leben gezogen werden.
Kollektive Einflüsse:
Nicht alles liegt in unserer Macht, denn wir leben in größeren Zusammenhängen, und manche Dinge unterliegen größeren kosmischen, kulturellen oder gesellschaftlichen Faktoren. So gehen wir auch als Kollektiv durch Zyklen und Entwicklungsprozesse, und natürlich gibt es auch kollektive Überzeugungen, Gedanken- und Verhaltensmuster. So kannst Du den Lauf der Welt nicht alleine verändern, jedoch Du kannst zu einer höheren Schwingung beitragen und Du kannst Dich aus dem Griff nicht hilfreicher kollektiver Muster und Ideen befreien.
Das Realitätsprinzip:
Die physische Welt folgt bestimmten Naturgesetzen wie z.B. der Schwerkraft, die die Manifestation nicht einfach außer Kraft setzt. Wir können uns beispielsweise nicht einfach herbeiwünschen, dass wir in dieser menschlichen Form ohne Hilfsmittel fliegen können.

Das Manifestieren von Geld, Liebe, Gesundheit – drei Anwendungstipps
Manifestation kann auf alle Lebensbereiche angewendet werden; der Schlüssel liegt darin, Deine Gedanken und Überzeugungen, Emotionen und Handlungen in Einklang mit Deinem Wunsch zu bringen. Hier kommen drei Beispiele für Dich, die uns Menschen oft beschäftigen:
Manifestieren von Geld bzw. finanzieller Fülle
Geld ist eine Form von Energie. Um finanziellen Wohlstand anzuziehen, ist es wichtig, Deine Einstellung zu Geld zu transformieren und Fülle insgesamt in Dein Leben einzuladen.
Oft verhindern tief verankerte Glaubenssätze und Ideen, dass Geld in unser Leben fließt. Hinterfrage deshalb Deine eigenen Überzeugungen: Glaubst Du, dass Geld schwer zu verdienen ist? Hast Du Angst, dass Geld Dein Leben oder Deine Persönlichkeit verändert? Glaubst Du, dass Du es nicht verdienst, wohlhabend zu sein? Wie ist die Beziehung zu Geld und Fülle in Deiner Herkunftsfamilie und Deiner Peergroup? Löse, bei Bedarf mit Unterstützung, Dich blockierende Glaubenssätze auf.
Was ist Dein Warum?
Wozu möchtest Du mehr Geld manifestieren, was ist Dein Warum? Was würde es für Dich und Dein Leben wirklich verändern?
Stell Dir vor, Du hättest bereits die finanzielle Freiheit, die Du Dir wünschst – wie fühlt sich das an? Und stell Dir vor, Du hättest ein Leben voller Fülle, voller Reichtum in jeder Form – wie fühlt sich das an? Erlebe die Dankbarkeit für die Fülle, die bereits jetzt in Deinem Leben ist, und dehne sie aus, z.B. darüber, dass Du immer wieder in Momenten kurz wahrnimmst, wofür in Deinem Leben Du gerade dankbar bist.
Und handle wie eine wohlhabende Person. Das heißt nicht, blind Geld auszugeben. Stell Dir z.B. immer mal die Frage, wenn Du schon längst die finanzielle Freiheit hättest, die Du Dir wünschst, was würdest Du dann jetzt tun, wie würdest Du dann Deine Entscheidungen treffen? Und lass Dich hiervon inspirieren in Deiner inneren Ausrichtung. Und auch aus kleinen Gesten wie z.B. einem schönen Trinkgeld für einen Service kann eine Schwingung von Fülle entstehen, weil es am Ende das Geben ist, über das wir uns erkennen. Und wenn Du gerne ganz praktisch rangehen möchtest, setz´ Dir finanzielle Ziele und entwickle einen klaren Plan, um Deine Wünsche zu verwirklichen.
Manifestieren von Liebe und Partnerschaft
Die Liebe, die Du anziehen möchtest, beginnt in Dir selbst, d.h. Du kannst nur die Liebe anziehen, die Du für Dich selbst empfindest. Was uns außerdem in Bezug auf Partnerschaft und Liebesbeziehungen in den Weg geraten kann, ist die Angst vor dem Schmerz. Alte Verwundungen und Verluste können dazu führen, dass wir unbewusst das Eingehen einer tiefen Beziehung lieber vermeiden als uns nochmal auf die Liebe einzulassen.
Prüfe deshalb hier sowohl Deine eigenen Überzeugungen in Bezug auf Dich selbst und die anderen als auch mögliche alte Verwundungen: Glaubst Du daran, dass Du liebenswert, wertvoll, gewollt und genug bist? Wie sprichst Du innerlich mit Dir selbst? Wie sicher und vertrauensvoll fühlst Du Dich in der Welt und in Beziehungen? Und fühlst Du Dich auch alleine vollständig? Auch hier löse, bei Bedarf mit Unterstützung, Dich hemmende Glaubenssätze und alte Verwundungen auf.
Lass Deine Selbstachtung und Selbstliebe und Deine Selbstfürsorge wachsen, und behandle Dich so, wie Du von Deinem Wunsch-Partner behandelt werden möchtest. Prüfe außerdem: Bist Du bereits die Partnerin/der Partner, die/den Du Dir wünschst? D.h. die Qualitäten, die Du Dir von Deinem Traumpartner wünschst, sind die schon in Dir? Lass Dich selbst zum/zur Traumpartner/in werden. Und werde Dir klar über Deine Wunschbeziehung – dabei geht es nicht um Perfektion, sondern um diese Fragen: Welche Werte sind Dir wichtig, wie möchtest Du Dich in der Beziehung fühlen?
Und zu guter Letzt: Öffne Dein Herz für die bereits vorhandene Liebe in allen Formen: Liebe ist eine Energie, die überall existiert. Nimm die Liebe, Unterstützung und Verbundenheit wahr, die bereits in Deinem Herzen und um Dich herum ist. Verbreite Liebe durch Freundlichkeit und Wertschätzung für andere, und auch hier: Praktiziere Dankbarkeit für all das, was da ist.

Kann ich eine bestimmte Person manifestieren?
Nein, das kannst du nicht. Jeder Mensch hat seinen eigenen freien Willen, seinen individuellen Weg und seine eigenen Entscheidungen. Wahre Manifestation funktioniert durch Harmonie und Resonanz und nie durch Kontrolle oder Zwang. Wenn es eine bestimmte Person nicht in Dein Leben zieht, liegt das oft daran, dass es nicht im Einklang mit ihrem freien Willen, ihrer Seelenreise und/oder Deiner eigenen Entwicklung steht.
In vielen schamanischen Traditionen wurden bzw. werden Liebeszauber genutzt, um eine neue Liebe zu erwecken, bestehende Beziehungen zu stärken oder Heilung in Herzensangelegenheiten zu bringen. Dabei geht es jedoch nicht um Manipulation, sondern um die bewusste Ausrichtung der eigenen Energie und die Herzöffnung für die richtige Verbindung.
Manipulative Liebeszauber, die in den Bereich der Schwarzmagie fallen, versuchen dagegen, eine Person gegen ihren Willen zu binden oder bestehende Beziehungen zu zerstören. Spirituelle Traditionen warnen aufgrund der negativen Folgen davor, solche Methoden einzusetzen: Eine unnatürliche Bindung erzeugt Leid und Instabilität, und die erzwungene Liebe fühlt sich nicht echt an, sondern ist am Ende zerstörerisch für beide Seiten.
Wenn Du eine bestimmte Person im Kopf hast, gehe stattdessen in Dich und prüfe, was es wirklich ist, das Dich zu dieser Person zieht. Welche Gefühle löst sie in Dir aus, und wie kannst Du die in Deinem Leben mehr erwecken? Welche Eigenschaften an ihm/ihr wirken so anziehend auf Dich, und wie kannst Du diese Qualitäten in Dir selbst befreien und integrieren kannst?
Manifestieren von Gesundheit und Wohlbefinden
Unsere Überzeugungen und Emotionen spielen eine große Rolle für körperliche Heilung und unser Wohlbefinden.
Prüfe, welche Überzeugungen Du in Bezug auf Deine Gesundheit hast:
Falls Du eine Erkrankung oder körperliche Beschwerden hast: Wie siehst Du sie? Erkennst Du Gelegenheiten zu Wachstum für Dich in dieser Situation?
Glaubst Du daran, dass Dein Körper zur Heilung fähig ist?
Fühlst Du Dich machtlos? Oder hast Du das Gefühl, selbst schuld zu sein?
Und wie ist Deine Beziehung zu Deinem Körper?
Auch hier löse, bei Bedarf mit Unterstützung, blockierende Überzeugungen und alte Verwundungen und Speicherungen auf.
Stell Dir vor, Du wärst längst gesund und voller Wohlbefinden – wie fühlt sich das an? Erlebe die Dankbarkeit für die Gesundheit und alle Momente von Wohlgefühl, die bereits jetzt in Deinem Leben sind. Immer wieder in Momenten nimm´ wahr, was Dein Körper gerade alles für Dich tut. Dein Herz schlägt ca. 100.000-mal am Tag…
Wenn wir über längere Zeit mit körperlichen Schmerzen zu tun haben, löst das Stress in uns aus. Unser Nervensystem funktioniert so, dass Nervenzellen, die gleichzeitig feuern, sich vernetzen, sodass eine immer stärkere Verknüpfung von Stress und Schmerz entsteht, und das eine das jeweils andere auslöst. Erlaub Dir, den Schmerz wahrzunehmen und ihn bewusst und so gut Du kannst in Deiner Wahrnehmung von Stress und Gefahr abzukoppeln. So schaffst Du hier nicht nur mehr Erleichterung, sondern auch eine allmähliche Erhöhung Deiner Schwingung.

Achtung vor falscher Interpretation unserer Fähigkeit zur Manifestation
In der spirituellen Szene ist immer öfter zu hören, dass wir uns unser Leben genauso manifestieren können, wie wir es gerne hätten. Dass wir nur genug visualisieren und affirmieren müssten, um das ideale Leben zu erschaffen.
Es taucht immer mal wieder die Idee auf, dass sich jemand wohl noch nicht genug angestrengt habe oder es nicht genug wolle oder gar noch nicht weit genug entwickelt sei, wenn eine Krankheit oder andere schwerwiegende Lebenssituation nicht einfach verschwindet. Dass jemand nicht gut genug manifestiert hätte, wenn er oder sie eine herausfordernde Situation erlebt.
Lass Dich von solchen Aussagen oder Ideen nicht einfangen, Dir Stress oder ein schlechtes Gewissen machen, denn das ist Quatsch: Ja, wir sind die (Mit-)Gestalter, die (Mit-)Schöpferinnen unserer Realität. Jedoch aus dieser Überzeugung, wir seien die Schöpfer, kommt häufig die Idee, wir hätten die absolute Macht über und die Verantwortung für unser Leben. Und wenn irgendwas in unserem Leben gar nicht so aussieht, wie wir es uns wünschen, hätten wir einen Fehler gemacht oder nur nicht gut genug manifestiert.
Es liegt aber längst nicht alles alleine in unserer Hand:
Weil wir zum einen Teil der Gesellschaft/des Kollektivs sind und damit auch durch kollektive Ideen und Muster geprägte Situationen erleben.
Außerdem wollen wir ganz individuell bestimmte Potenziale und Kräfte in uns befreien, haben dadurch ganz individuelle Entwicklungsabsichten und damit auch unterschiedliche Herausforderungen bzw. Wachstumsgelegenheiten in unserem Leben.
Und zum anderen beeinflusst alles in uns unsere Realität – dazu gehören auch alle uns selbst überhaupt nicht bewussten Glaubenssätze, Muster und Ideen über uns, die anderen, das Leben und die Welt.
Wirklich Verantwortung übernehmen können wir in meinen Augen immer erst dann, wenn diese Muster und Überzeugungen uns wirklich bewusst sind. D. h. was Du tun kannst, ist Dich ihnen bewusst zuzuwenden und mit ihnen zu arbeiten, um nicht mehr hilfreiche oder Dich blockierende Glaubenssätze und Muster gezielt zu verwandeln und mit den neuen dann wirklich eine neue Lebensrealität für Dich zu erschaffen.
Der Einfluss, den Du immer hast und nutzen kannst, ist Deine Wahrnehmung: Wie betrachtest Du die Dinge, die Dir passieren? Welche Bedeutung gibst Du ihnen? Sind sie z.B. für Dich ein schlimmes Problem oder eine Gelegenheit zu wachsen? Und Du kannst sofort wahrnehmen, wie sich je nach Bedeutung, die Du einer Situation verleihst, Deine Schwingung verändert.