Die Lebensglück-Workshops
Die Lebensglück-Workshops
Eine Reihe aus Workshops für alle Interessierten, die auch einzeln buchbar sind.
- Du willst Dich aus Deiner inneren Unterdrückung befreien?
- Tiefsitzende Konditionierungen, Glaubens-, Rollen- und Verhaltensmuster freilegen und verwandeln?
- Du möchtest Dein Lebensglück vergrößern?
- Du hast Lust auf echtes Eintreten und Intensität?
- Und auf eine schöne Runde von Menschen?
Infos auf einen Blick
Termine:
Termine in 2025:
Workshop 1: Samstag/Sonntag, 01. – 02. Februar 2025
Workshop 2: Samstag/Sonntag, 12. – 13. April 2025
Workshop 3: Samstag/Sonntag, 13. – 14. September 2025
Art: Präsenzveranstaltung / je 2 Tage
Ort: drei_raum, Schillerstr. 31, 48155 Münster
Kosten:
bei Buchung aller drei Workshops eines Kalenderjahres: 1050 €
bei Buchung eines einzelnen Workshops: 390 €
AusbildungsteilnehmerInnen zahlen weniger (mehr dazu in den Infos im Überblick unten).
Eine Ermäßigung ist bei Bedarf immer möglich – melde Dich dazu gerne bei mir!
Unser Lebensglück hängt vor allem davon ab, wie frei wir sind in unserer Lebens- und Beziehungsgestaltung und wie sehr wir in Einklang leben mit unserem innersten Wesen.
Unser größter Unterdrücker befindet sich dabei meist nicht im Außen, sondern sind wir in Wirklichkeit selbst – durch unsere tiefliegenden Glaubenssätze und Ideen darüber, wie das Leben funktioniert, Speicherungen alter Verwundungen und Bedrohung, Grenzen und Verbote und durch Verhaltensmuster, in denen wir bewusst oder unbewusst seit langem gefangen sind.
INHALTE
In 2025

Workshop 1
Freiheit & Verbundenheit
Wir Menschen sehnen uns nach Freiheit und Selbstbestimmung, gleichzeitig nach tiefer Verbundenheit, Geborgenheit und Zugehörigkeit. Und haben häufig das Gefühl, beides zusammen ginge nicht. Was vor allem mit alten Erfahrungen und Verwundungen zu tun hat, und daraus hervorkommenden tiefsitzenden Ängsten, die die Erfüllung unserer Wünsche blockieren. Weil diese Ängste uns großteils nicht bewusst sind, können wir sie nur schwer verwandeln. In diesem Workshop tauchen wir ein in die tiefsten Schichten unseres Wesen, bringen die Ängste ans Licht und verwandeln sie in goldene Möglichkeiten.

Workshop 2
Nähe & Distanz
Uns Menschen bewegen verschiedene Grundbedürfnisse, und ein ganz entscheidendes davon ist unser Bedürfnis nach Liebe und Verbindung. Nach glücklichen Beziehungen, Partnerschaft, Freundschaften, Familie. Gleichzeitig erleben wir auf unserem Weg schmerzhafte Erfahrungen wie Trennungen und Verluste, Kränkungen oder Scham, werden wir verletzt und erleben Nähe in der Folge als Bedrohung. Uns beschäftigen Fragen danach, ob wir gut genug sind, sicher, geliebt, gewollt. In diesem Workshop befreien wir unsere Fähigkeit zu Nähe und Distanz, und ermöglichen dadurch die Rückkehr von echter Intimität und Lebensfreude.

Workshop 3
Kindheit & Heute
Egal wie sehr wir uns häufig schon mit unserer Lebensgeschichte auseinandergesetzt haben, und ob wir schon längst erkannt haben, dass wir nicht das Opfer unserer Geschichte sind: Manche Spuren unserer Kindheit sitzen tief, und sie sind, wenn wir sie nicht als solche erkennen und bewusst verwandeln, bis in unser Erwachsenenleben hinein wirksam. Tief eingravierte Muster und Ideen, unerfüllte Bedürfnisse und übernommene Themen können uns in der Verwirklichung unserer Träume behindern. Wir gehen diesen Spuren auf den Grund und schaffen Befreiung und Erlösung.

Weitere Informationen
Termine in 2025:
Workshop 1: Samstag/Sonntag, 01. – 02. Februar 2025
Workshop 2: Samstag/Sonntag, 12. – 13. April 2025
Workshop 3: Samstag/Sonntag, 13. – 14. September 2025
Wir beginnen jeweils an beiden Tagen um 10.00 Uhr und enden gegen 17.00 Uhr.
Seminarraum drei_raum
Schillerstr. 31
48155 Münster
(in direkter Nähe zum Ostausgang des Münsteraner Hauptbahnhofs)
bei Buchung aller drei Workshops eines Kalenderjahres: 1050 € (Ersparnis 120 €)
Preis für TeilnehmerInnen der Ausbildung zum Shamanic Practitioner desselben Kalenderjahres: 990 €
bei Buchung eines einzelnen Workshops: 390 €
einzelner Workshop ermäßigt: 350 € (nach vorheriger Absprache)
Auch eine weitere Preisermäßigung ist bei echtem Bedarf nach Absprache immer möglich; kontaktiere mich dazu gerne vor der möglichen Buchung: Du bekommst dann von mir einen speziellen Buchungscode zugesandt.
Eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 120 € wird bei Rücktritt nach vorausgegangener Buchung nicht zurückerstattet.
Bitte beachte folgende Fristen:
Bei Rücktritt von der Teilnahme durch Dich weniger als 21 Tage vor Kursbeginn (bzw. bei Buchung der gesamten Reihe eines Kalenderjahres vor Beginn der Kursreihe) wird die Hälfte der Teilnahmegebühr fällig;
bei Rücktritt von der Teilnahme durch Dich weniger als 15 Tage vor Kursbeginn wird die vollständige Teilnahmegebühr fällig.
Als Datum des Rücktritts gilt das Eingangsdatum der schriftlichen Nachricht via Email oder Kontaktformular.
Limitierte Teilnehmerzahl.
Häufige Fragen
Sind die Workshops auch einzeln buchbar?
Was muss ich zu den Workshops mitbringen?
Schreibzeug wäre gut, weil es sein kann, dass Du etwas mitschreiben oder Dir etwas notieren möchtest. Außerdem bei Bedarf warme Socken o.ä., weil der Seminarraum nur ohne Straßenschuhe betreten werden darf, und ggf. eine Trinkflasche, weil es bei dieser Art von Prozessen gut ist, viel Wasser zu trinken.
Wenn Du darüber hinaus noch irgendetwas mitbringen sollst (z.B. eine Rassel oder Trommel, falls Du eine hast, eine Kerze, Steine o.ä., erfährst Du das durch eine Info-Email vorab).